In den vergangenen Jahren hat sich die umweltfreundliche Photovoltaik-Technologie von einer komplizierten Technik zu einer kostengünstigen Methode gewandelt, mit der man nachhaltigen Solar-Strom erzeugen kann.
Der Markt an Solarstrom-Anbietern ist entsprechend groß, es tummeln sich viele Anbieter auf dem Online-Markt, die relativ neu sind. Doch wie hoch sind die Kosten für Photovoltaikanlangen im Vergleich? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es im folgenden Ratgeber.
Top Empfehlungen der Redaktion
- Diese Anlage ist ideal zur Versorgung für Gärten, Zeltplätze, Camping, Boote, Wohnmobile, Wochenendhäuser oder auch...
- Um den erzeugten Strom zu speichern, benötigen Sie einen 12V Batteriespeicher (Akku). Dieses Set ist zum Laden von...
- Lieferumfang: 1 Stück Solarmodul 130 Watt Monokristallin, 1 Stück Spannungswandler 600W/1200W 12V modifizierte...
- Solarmodul: TÜV Geprüftes und zertifiziertes Qualitätsmodul; Das solartronics 05130M0113 Solarmodul ist ein...
- 🌞 𝐓ä𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡 𝟑-𝟒 𝐤𝐖𝐡 𝐒𝐭𝐫𝐨𝐦𝐞𝐫𝐳𝐞𝐮𝐠𝐮𝐧𝐠:Die...
- 🌞 𝐄𝐢𝐧 𝐮𝐦𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐛𝐚𝐫𝐞𝐫...
- 🇩🇪 𝐕𝐃𝐄-𝐳𝐞𝐫𝐭𝐢𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐫𝐭: Eingebautes integriertes Relais, VDE...
- 🌞 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐩𝐫𝐨𝐝𝐮𝐳𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐞𝐬 𝟑𝟎% 𝐦𝐞𝐡𝐫...
- TRAGBARES KRAFTWERK MIT FALTBARES SOLARPANEL: Das Kit ist eine Kombination aus 99Wh tragbarem Kraftwerk und 40W...
- 3 MÖGLICHKEITEN, TRAGBARE GENERATOREN ZU LADEN: Tragbare Generatoren können über Solarmodule, eine Steckdose oder ein...
- LCD-ANZEIGE UND MPPT-SCHUTZ: Den Prozentsatz der verbleibenden Batterieladung können Sie ganz einfach auf dem Display...
- FALTBARES UND STÄNDERDESIGN: Dieses 40W faltbares Solarpanel wiegt nur 1,6 kg und misst im zusammengeklappten Zustand...
- ✅ Mit dem PIANETA 1640 / 1500 watt Solar Balkonkraftwerk können Sie sofort Ihren eigenen Strom erzeugen. Das...
- ✅ Drosselbar auf 600w / 800w - Durch die mitgelieferte Hoymiles DTU wlite können Sie das Balkonkraftwerk auf 600w...
- ✅ Solarmodule - 4 x 410w monokristallin Solarmodule der Marke Ja Solar mit 12 Jahren Produkt- und 25 Jahre Performance...
- ✅ Wechselrichter - Hoymiles HM-1500, mit 1500 Watt überzeugt bei Stecker Solaranlagen durch Zuverlässigkeit und 12...
Überblick und Preise: Was kosten Photovoltaikanlagen?
Grundsätzlich kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden. Bei den Kosten spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie die Art der Solarmodul, die Größe sowie die Firma, die die Anlage anbringt. Allerdings gibt es einige Richtwerte, an denen sich im Groben orientiert werden kann.
Diese sehen aus wie folgt: Besitzt eine Photovoltaikanlage zwischen 4 und 10 Kilowattpeak Leistung für ein herkömmliches Ein-/Zweifamilienhaus, so kostet sie ungefähr 6.000 bis 12.000 Euro. Dies sind durchschnittliche Kosten in Höhe von 12.00 bis 1.800 Euro pro Kilowattpeak für eine Dachanlage mit Montage und Mehrwertsteuer.
Das ist bei den Photovoltaikanlage Kosten zu beachten
Bei der Kalkulierung der Kosten einer Photovoltaikanlage sollte man berücksichtigen, dass diese stark variieren können und abhängig sind von einigen Kritikpunkten und Eigenschaften der jeweiligen Anlage.
Aspekte, welche die Kosten beeinflussen und die man in jedem Fall beachten sollte, sind unter anderem die folgenden:
- Erhältlich sind Anlagen mit Speichern in unterschiedlichen Größen, was den Preis stark beeinflusst.
- Um die Anlagen zu vervollständigen, kann man auf smarte Speichersysteme, smarte Eigenverbrauchssteuerung, smarte Ladestation oder smarte Energiezähler zurückgreifen – auch diese sind in verschiedenen Sorten erhältlich und können hinsichtlich der Kosten variieren.
- Die unterschiedlichen Preisklassen der Montagesysteme sind abhängig vom vorhandenen Platz sowie der Beschaffenheit des Häuserdachs.
- Man muss nicht alle Komponenten einzeln kaufen. Stattdessen kann man auch auf oftmals günstige Komplettlösungen zurückgreifen, bei denen alle Teile einer Photovoltaikanlage enthalten sind.
- Die günstigsten PV-Komplettanlagen (laut Hersteller optimal abgestimmt und individuell geplant) sind bereits ab ungefähr 1.000 Euro erhältlich.
- Die günstigsten Speichersysteme sind ab 3.990 Euro erhältlich.
- Wird man nicht fündig im breit gefächerten Warensortiment eines Photovoltaik-Online-Shops, besteht die Möglichkeit mittels eines Angebotsformulars für ein individuelles Angebot bei einem Anbieter einzuholen.
Wer die Augen offen hält, kann ein besonderes Schnäppchen im Onlineshop von Photovoltaik-Anbietern ergattern, da die Unternehmen immer wieder preisreduzierte Anlagen anbieten.
Eine Montage der Anlage ist auf Wunsch des Kunden möglich, jedoch nicht automatisch bei allen Anlagen-Anbietern im Kauf enthalten. Die Montage kann daher zu zusätzlichen Kosten führen.
Grundsätzlich können die Kosten mittels verschiedener Zahlungsmöglichkeiten beglichen werden, darunter Sofortkasse, Paypal und Klarna (auch eine Ratenzahlung ist möglich).
Photovoltaik Speicher Preise: So setzen sich diese zusammen
Es wird also deutlich, dass die Preise von Photovoltaik Speichern setzen sich aus vielen verschiedenen Aspekten und Kriterien zusammen. Neben der Größe der Anlage und der Anzahl der Module ist hier auch die Speicherkapazität von Bedeutung.
Der Preis für einen Photovoltaik Speicher hängt nämlich genau von dieser ab. Das bedeutet, die Kosten steigen, je mehr Kilowattstunden Strom eingespeichert werden können.
Als Orientierungshilfe kann man nun folgendes Beispiel nehmen: Ein Solarstromspeicher ist für einen durchschnittlichen Stromverbrauch von ca. 3.000 bis 5.000 Kilowattstunden ausgelegt. Die Kosten werden sich in diesem Fall auf 4.000 bis 8.000 Euro belaufen.
Was kostet eine neue Photovoltaik-Anlage?
Derzeit kostet ein Kilowatt Stromleistung zwischen 1.400 und 1.600 Euro, demnach ist eine neue Photovoltaik-Anlage, die etwa über zehn Kilowatt Leistung verfügt, für einen Preis von 15.000 Euro zu erhalten.
Wer ein größeres Eigenheim besitzt und daher mehr Stromleistung benötigt, sollte jedoch nicht abgeschreckt sein. Denn der Überschuss ans Strom wird ins Stromnetz eingespeist und am Jahres- bzw. Monatsende vergütet.
Gibt es einen Photovoltaikanlage Kosten-Rechner im Netz?
Im Internet gibt es einige Kosten-Rechner, mit denen in nur wenigen Minuten die Kosten für eine PV-Anlage berechnet werden können. Sowohl die monatlichen Photovoltaik-Kosten bei einer Anmietung als auch beim Kauf können online berechnet werden. Gute Anbieter für solche Konfiguratoren sind zum Beispiel Klarsolar oder Yello.de.
So teuer ist der Photovoltaikanlage Komplettpaket Preis
Ein Komplettpaket für eine Photovoltaikanlage kostet im Durchschnitt ungefähr zwischen 8.500 und 11.000 Euro. Diese Preisangabe kann jedoch je nach Region und Größe variieren. Der angegebene Richtwert gilt für eine mittelgroße Stromspeicher-Anlage mit 6 Kilowatt-Peak, den Einbau einberechnet.
Das sind Photovoltaikanlage Kosten pro m²
Auch diese Frage ist pauschal nicht exakt zu beantworten, jedoch gibt es auch hier ungefähre Richtlinie, die man im Hinterkopf behalten kann. Werden durchschnittliche Module verwendet, liegt der Quadratmeter-Preis bei ca. 270 bis 450 Euro pro Quadratmeter.
Wärmepumpe mit Photovoltaik Kosten im Vergleich
Wer sich für den Kauf einer Photovoltaik-Anlage inklusive Wärmepumpe entscheidet, muss noch etwas mehr investieren.
Die Gesamtkosten einer solchen Konstruktion hängen individuell ab von der Pumpenart sowie von der Heizleistung und Größe der Stromspeicher-Anlage.
Ein ungefährer Wert ist der Bereich zwischen 15.000 und 45.000 Euro. Am günstigsten ist hierbei die Kombination PV-Anlage und Brauchwasserwärmepumpe.
Elektroheizung mit Photovoltaik-Kosten der Anlage
Eine besondere Kombination ist die Variante Elektroheizung und Photovoltaik-Anlage. Diese trifft man eher selten an, sie ist allerdings trotzdem bei dem ein oder anderen Eigenheim-Besitzer vorhanden. Die preisliche Spanne ist in diesem Bereich recht breit – sie reichen von ca. 15.000 bis 30.000 Euro.
Wie hoch liegen die Photovoltaikanlage Kosten beim Einfamilienhaus?
Für ein Einfamilienhaus liegen die Kosten für eine Photovoltaikanlage bei einer Leistung von 1.000 bis 2.000 kW wie bereits erwähnt bei ca. 10.000 bis 12.000 Euro. Diese Angaben können jedoch je nach Stromverbrauch stark variieren.
Häufige Fragen:
Wie fallen die Photovoltaikanlage Reinigungskosten aus?
Wer sich eine Photovoltaikanlage zulegt, sollte sich auch um eine regelmäßige Reinigung kümmern. Denn wenn die Solarmodule schmutzig werden und hartnäckige Verunreinigungen aufweisen, kann es sein, dass es zu Einschränkungen bei der Stromeinspeicherung kommen kann.
In der Regel liegen die Reinigungskosten bei ca. einem und drei Euro pro Quadratmeter Solaranlage. So würde die Reinigung einer Solaranlage mit einer Fläche von 50 Quadratmetern zwischen 50 und 125 Euro in Anspruch nehmen. Eine solche Komplettreinigung sollte mindestens alle zwei Jahre erfolgen.
Fazit der Redaktion: Photovoltaikanlage – Kostenintensiv doch lohnend
Eine Photovoltaikanlage ist in der heutigen Krisenzeit eine exzellente Anschaffung. Mit ihr kann man nicht nur selbst nachhaltigen Strom erzeugen, sondern auch dauerhaft Geld und Kosten sparen.
Dadurch werden die Anschaffungskosten, die ca. zwischen 6.000 und 12.000 Euro liegen, schnell wieder reingeholt.
Weitere Empfehlungen:
- ✅ Mit dem PIANETA 600watt Solar Balkonkraftwerk können Sie sofort Ihren eigenen Strom erzeugen. Das 600W...
- ✅ Solarmodule - 2 x 405w monokristallin Solarmodule der Ja Solar mit 12 Jahren Produkt- und 25 Jahre Performance...
- ✅ Wechselrichter -Hoymiles HM-600, der weltweit führende Hoymiles Wechselrichter mit 600 W überzeugt bei Stecker...
- ✅ Zusätzlich ist ein 5 meter Kabel mit Schukostecker vorhanden. Zum direkten Anschluss an das Hausnetz...
- 𝗣𝗟𝗨𝗚&𝗣𝗟𝗔𝗬: Das Premium-Balkonkraftwerk 830W/600+800W von VESKA kann in wenigen Minuten einfach...
- 𝗭𝗨𝗞𝗨𝗡𝗙𝗧𝗦𝗦𝗜𝗖𝗛𝗘𝗥 600W 𝗔𝗨𝗙 800W: Per Softwareupgrade lässt sich die...
- 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗦𝗘𝗜𝗧𝗜𝗚 𝗘𝗜𝗡𝗦𝗘𝗧𝗭𝗕𝗔𝗥: Am Balkon, auf dem Hausdach, der...
- 𝗦𝗘𝗟𝗕𝗦𝗧𝗜𝗡𝗦𝗧𝗔𝗟𝗟𝗔𝗧𝗜𝗢𝗡: Durch die begrenzte Ausgangsleistung des...
- 𝟴𝟬𝟬𝗪 𝘂𝗽𝗴𝗿𝗮𝗱𝗲𝗯𝗮𝗿 𝗮𝗯 𝟮𝟬𝟮𝟰 - Solakons Solarkraftwerk bietet...
- 𝗕𝗶𝗳𝗮𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗦𝗼𝗹𝗮𝗿𝗺𝗼𝗱𝘂𝗹𝗲 - Durch die bifazialen Solarmodule...
- 𝗣𝗿𝗲𝗺𝗶𝘂𝗺 𝗕𝗮𝘂𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲 - Das Balkonkraftwerk 600W / 800W besteht nur aus...
- 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 - Mit der Telefon-App überwachen Sie...
- ✅Einfache Handhabung:Die Balkonkraftwerk 600W/800W Komplettsteckdose ist einfach zu installieren, plug and play und...
- ✅Solarmodule: Die Solarmodule haben eine Gesamtleistung von 830 W (2x415W) und bieten eine Produktgarantie von 15...
- ✅Wechselrichter: Der Ap Systems-Wechselrichter hat eine Ausgangsleistung von 600 W. Sobald die...
- ✅Smarte Überwachung: Überwachen Sie in Echtzeit mit der APsystems EasyPower-App. Benutzer können den EZ1...
- 🌞 𝐓ä𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡 𝟑-𝟒 𝐤𝐖𝐡 𝐒𝐭𝐫𝐨𝐦𝐞𝐫𝐳𝐞𝐮𝐠𝐮𝐧𝐠:Die...
- 🌞 𝐄𝐢𝐧 𝐮𝐦𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐛𝐚𝐫𝐞𝐫...
- 🇩🇪 𝐕𝐃𝐄-𝐳𝐞𝐫𝐭𝐢𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐫𝐭: Eingebautes integriertes Relais, VDE...
- 🌞 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐩𝐫𝐨𝐝𝐮𝐳𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐞𝐬 𝟑𝟎% 𝐦𝐞𝐡𝐫...