Wallbox 22 KW test und vergleich

Eine Wallbox mit 22 KW kaufen

Eine Wallbox ist eine Stromtankstelle für das E-Laden von Elektroautos.

Diese Errungenschaft macht das Leben um ein Vielfaches einfacher, denn man ist ab sofort unabhängig und muss sich nicht auf die Suche nach einer Ladestation machen.

Außerdem ist das Laden mit einer Wallbox im Gegensatz zum Laden mit einer Steckdose wesentlich sicherer. Worauf muss man also achten, wenn man eine Wallbox 22 KW kaufen möchte?

Top Empfehlung der Redaktion

AngebotBestseller Nr. 1
Juice Booster 2 Basic Set, Mobile Wallbox 22kW Installationsfrei, Ladegerät für BEV mit Typ 2 Ladekabel E Auto, Superleicht...
  • JUICE BOOSTER 2: Eine 3-in-1-Wallbox, die sowohl als mobile Ladestation, als Wandladestation zu Hause oder als...
  • KOMPATIBILITÄT: Geeignet für alle Elektrofahrzeuge mit Typ 2 oder Typ 1 Ladebuchse. Egal ob Tesla, BMW, VW, Audi,...
  • AN JEDER BUCHSE AUFLADBAR: Es stehen über 25 Sicherheitsadapter zur Verfügung. Setzen Sie einfach den Ladekabel...
  • FELIXIBILITÄT: Dank der Kabellänge von 5 Metern bietet der Juice Booster 2 Aufladeflexibilität. Das Ladekabel...
AngebotBestseller Nr. 2
go-e Charger Gemini flex 22 kW Ladestation Wallbox stationär und mobil Stecker CEE rot 32 A Typ 2 Dose WLAN RFID App
  • Der go-e Charger Gemini flex macht Elektromobilität für dich noch komfortabler, als Wallbox zuhause, unterwegs als...
  • Sichere Verwendung im Außenbereich durch Schutz gegen Strahlwasser, integriertes FI-Schutzmodul mit...
  • Integrierte Typ 2 Dose zum Laden aller in der EU zugelassenen Elektroautos oder Plug-In-Hybride, mit bis zu 32 A...
  • Plug & Play: Die Gemini flex mit dem Stromnetz verbinden, Auto anstecken und schon startet der Ladevorgang - so einfach...
Bestseller Nr. 3
Green Cell GC PowerBox Wallbox 22kW Typ 2 Ladegerät für EV Ladekabel 6m LCD Display Kompatibel mit Model Y, Model 3, Model...
  • GC EV PowerBox ist ein Ladegerät, das für alle EV-Elektroautos und PHEV-Hybride geeignet ist - 6 m Typ-2-Kabel -...
  • Komfortables und sicheres Aufladen in nur 3-4 Stunden für Fahrzeuge mit einer Ladeleistung von 22 kW und in 5-7 Stunden...
  • Einfache Installation - Sie erhalten alles Notwendige für eine schnelle Montage des Ladegeräts an der Wand oder am...
  • Wir haben das Ladegerät mit einer fortschrittlichen Elektronik ausgestattet, die die Ladeparameter Ihres Autos ständig...
AngebotBestseller Nr. 4
Juice Charger Me, Premium Wallbox 11KW & Wallbox 22KW Elektroauto Ladestation, Kompatibel mit Typ 2 Ladekabel...
  • JUICE CHARGER ME: Eine leicht zu installierende Wallbox, die Ihr Leben und den Ladevorgang vereinfacht. Passend für...
  • KOMPATIBILITÄT: Dank des Ladekabel Elektroauto Typ 2 Adapters lässt es sich in jedem Elektrofahrzeug verwenden. Ob...
  • SCHNELL UND EINFACH INSTALLIERT: Die Wallbox ist für eine einfache Installation konzipiert, ob an der Wand,...
  • PLUG & PLAY BEDIENKOMFORT: Der Juice Charger kommt komplett vorkonfiguriert aus dem Werk und ist sofort einsatzbereit....

Checkliste: Was macht gute Wallbox aus?

  • Display/ LED Anzeige: Manche Wallboxen besitzen eine LED Anzeige, die den Ladevorgang visualisiert. Zudem werden dort Fehlermeldungen angezeigt. Eine LED Anzeige vereinfacht die Bedienung der Wallbox in der Regel um ein Vielfaches.
  • Größe: Wallboxen gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Bei der Wahl der richtigen Box ist unter anderem der vorhandene Platz zu Hause ausschlaggebend. Auch das Gewicht sollte nicht zu schwer sein, sofern man die Wallbox transportieren muss.
  • Ladeleistung: Die Ladeleistung bestimmt, mit wie viel Strom das Auto geladen werden kann und wie lange der Ladevorgang dauert. Je größer die Ladeleistung ist, desto mehr Strom kann fließen und das Auto wird dementsprechend schneller geladen.
  • Sicherheitselemente: In der Wallbox befindet sich entweder ein Gleichstromfehlerschutz in Form eines FI Schutzmoduls oder eines FI Typ B. Das Schutzmodul sorgt dafür, dass sich die Wallbox ausschaltet, falls ein Fehlerstrom seitens des E-Autos erzeugt wird.

Wo kann man eine Wallbox kaufen?

Wallbox 22 KW kaufen

Im Internet findet man eine Vielzahl an Wallboxen für den privaten Gebrauch. Dort hat man die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Modelle miteinander zu vergleichen und sich die unterschiedlichen Eigenschaften anzusehen.

Auch Stromanbieter eröffnen ihren Kunden die Möglichkeit, eine Wallbox 22 KW zu kaufen. Mittlerweile ermöglichen sogar schon große Elektrogeschäfte, Wallboxen zu kaufen. In diesem Fall hat man die Möglichkeit, sich vor Ort beraten zu lassen und ein besonders realistisches Bild zu den Produkten zu bekommen.

Benötigt man für eine 22 KW Wallbox eine Genehmigung?

Jede Wallbox, welche eine Mindestleistung von 3,7 kW erzeugt, muss beim Netzbetreiber angemeldet werden. Darunter fallen auch die 22 kW Wallboxen.

In der Regel gestaltet sich die Anmeldung aber sehr einfach, diese kann man online durchführen oder mit der Post abschicken. Allerdings sollte man wissen, wer der Netzbetreiber ist.

Der Antrag für die 22 kW Wallbox muss zwei Monate, bevor man den Netzanschluss erhält, gestellt werden. Außerdem muss auch eine Genehmigung des Netzbetreibers eingeholt werden. Wenn diese nicht vorliegt, darf die Wallbox nicht installiert werden.

Ist eine Wallbox 22 KW förderfähig?

Grundsätzlich sind nur Wallboxen mit einer Ladeleistung von 11 kW förderfähig. Wenn die Wallbox eine Ladeleistung von 22 kW besitzt, muss diese zunächst auf 11 kW gedrosselt werden, anschließend ist sie förderfähig.

Der Antrag zur Förderung sollte überdies rechtzeitig gestellt werden, bevor man sich dazu entscheidet, die Wallbox 22 KW zu kaufen, und die Wallbox muss ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme mindestens ein Jahr lang ihrem Zweck entsprechend genutzt werden.

Deshalb lohnt sich eine mobile Wallbox mit 22 KW

Wallbox 22 KW kaufen elektroauto

Mit der Wallbox 22 kW kann man sein Auto bis zu 10-mal schneller, als an einer Haushaltssteckdose laden. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das E-Auto diese Ladeleistung unterstützt.

Wenn dem nicht so ist, passt sich die Wallbox automatisch an die Ladeleistung des Autos an. Dank der Wallbox ist man auch nicht mehr auf öffentliche Ladestationen angewiesen und kann sein E-Auto ganz unabhängig zu Hause laden.

Wo kann man eine Wallbox 22 KW kaufen?

Es handelt sich um eine relativ kostspielige Anschaffung, weshalb man sich den Kauf sehr gut überlegen sollte. Wenn man eine Wallbox 22 KW kaufen möchte, sollte man sich im Vorhinein gut erkundigen. Am besten begutachtet man die Wallbox ausführlich und hat sich davor Gedanken um die Anbringung beispielsweise in der Garage gemacht.

Im Internet gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen von verschiedenen Herstellern. Hier bekommt man einen guten Überblick über die verschiedenen Modelle und kann sich viel Zeit beim Aussuchen lassen.

Was ist eine gute 22 KW Wallbox mit den Maßen 5×2 5

Die KEBA KeContact P30 c-series GREEN Edition Wallbox mit 22 kW besitzt eine hohe Ladeleistung sowie ein integriertes 6 m Ladekabel. Der Energiezähler hilft dabei, den Stromverbrauch zu messen.

Außerdem handelt es sich um eine CO₂-neutrale Ladestation. Mithilfe des passenden Energiemanagementsystems kann man die gesamte Station steuern und das E-Auto sogar mit dem eigenen Solarstrom laden.

Das ist der Wallbox 22 KW Testsieger

Auf Platz 1 landet die Wallbox ABL eMH1 1W2201 inklusive Ladekabel. Diese Wallbox wurde sogar vom ADAC mit der Note Sehr Gut bewertet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist besonders gut, die Station kostet regulär 899,00 € womit sie deutlich günstiger, als die Produkte der Konkurrenz ist. Das Laden ist dank Plug & Charge besonders einfach und ein festes Ladekabel ist in der Lieferung enthalten.

So hoch liegen die durchschnittlichen Wallbox 22 KW Kosten

Eine gute Wallbox mit 22 kW erhält man derzeit sogar schon für unter 1000 €. Der Testsieger vom ADAC kostet sogar nur 899,00 €. Allerdings finden sich am Markt auch deutlich teurere Modelle, die bis zu 8000€ kosten.

Es ist aber nicht unbedingt notwendig, eine teure Wallbox 22 KW zu kaufen, denn die günstigen Produkte sind meist nicht von schlechterer Qualität. Vielmehr sollte man auf Testberichte achten.

22 KW Wallbox Test und Erfahrungen von Nutzern

Besonders Besitzer von Photovoltaikanlagen oder Solaranlagen können die Wallbox sehr effizient nutzen, denn eine Kombination der beiden Techniken ist sinnvoll. Nutzer berichten, dass sich dadurch ihre Kosten deutlich verringert haben.

Positiv hervorgehoben werden auch LED Anzeigen an den Wallboxen, die die Bedienung und Steuerung wesentlich erleichtern. Leider bemängeln Nutzer, dass Wallboxen mit 22 kW nicht förderfähig sind und diese erst gedrosselt werden. Die meisten würden aber wieder die Wallbox 22 KW kaufen.

Fazit der Redaktion

Wallbox 22 KW auto ladestation

Für Besitzer von E- Autos, E- Bikes oder E- Scootern lohnt es sich in jedem Fall, eine Wallbox 22 KW zu kaufen. Man wird unabhängig von öffentlich zugänglichen Ladestationen und kann sein Gefährt ganz praktisch zu Hause laden.

Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Modellen, sodass man bestimmt das richtige findet. Es gibt sogar ausgesprochen gute Wallboxen im unteren Preissegment. Bei der Installation sollte man sich aber eventuell an einen Elektriker wenden, denn immer, wenn Strom im Spiel ist, ist besondere Vorsicht geboten.

Häufige Fragen:

Benötigt man eine Wallbox 22 kw mit Stromzähler?

Wenn man eine Wallbox 22 KW kaufen möchte, hat man die Wahl zwischen Modellen mit oder ohne Stromzähler. Eine Wallbox mit Stromzähler ist keine Pflicht, jedoch kann der Stromverbrauch, damit ganz effizient gemessen werden. Wallboxen mit Stromzähler sind meist allerdings etwas teurer als Modelle ohne Stromzähler.

Weitere Empfehlungen:

AngebotBestseller Nr. 1
ABL Wallbox 1W1121
  • ABL Wallbox 1W1121
AngebotBestseller Nr. 2
HEIDELBERG Wallbox Home Eco 11 kW für Elektro- & Hybridfahrzeuge | Einfache Bedienung | Für Garagen & Außenbereiche |...
  • INSTALLATIONSSERVICE: Unsere wartungsfreie Wallbox kann problemlos durch eine Elektrofachkraft oder unseren...
  • SCHNELLES LADEN: Anders als das Laden über die Haushaltssteckdose ermöglicht dir die Wallbox mit variabler Ladeleistng...
  • STROM SPAREN & UMWELT SCHONEN: Das Laden über eine fest angeschlossene Wallbox ist effizient & energiesparend. Im...
  • ROBUSTES & WASSERBESTÄNDIGES DESIGN: Die Wallbox ist für den Innen- & Außenbereich geeignet. Sie überzeugt mit einer...
Bestseller Nr. 3
Wetterbeständige 11-kW-Wallbox für Elektro- und Hybridfahrzeuge mit integriertem Lastmanagement – Heidelberg Wallbox...
  • Smartes Ladesystem für bis zu 16 E-Autos – dank lokaldynamischem Lastmanagement verteilen mehrere vernetzte Wallboxen...
  • Intelligente Ladetechnologie MADE IN GERMANY. Keine Folgekosten durch Wartungsfreiheit. Einfache Montage durch...
  • Die Heidelberg Wallbox Energy Control kann im Innen- und Außenbereich genutzt werden. Sie können bis zu 16 Wallboxen...
  • Lädt mit maximal 11 kW alle Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge, die mit einer Ladebuchse Typ 2 gemäß IEC 62196-2...
AngebotBestseller Nr. 4
ABL Wallbox 1W1108
  • ABL Wallbox eMH1
  • max. Ladeleistung: 11 kW
  • integriertes Ladekabel
  • nur 3kg schwer
Bestseller Nr. 5
Teskee EV-Ladegerät Typ 2 Tragbare EV-Autos Heim-Ladestation Wallbox mit Tragetasche für alle Elektrofahrzeuge &...
  • ▶ Schnelles und stabiles Laden | Maximale Ladeleistung 11kW; Max. Ausgangsstrom 16Amp; 6 Meter Länge; 3-Phasig; Modus...
  • ▶ Einzigartiges Technologiedesign | Anzeigelicht auf der Box lässt Sie den Ladestatus Ihres Autos sehen....
  • ▶ Sicher und zuverlässig | Ausgestattet mit Fahrzeugkommunikation und Sicherheitsschutz. Getestet, um die CE-, FCC-,...
  • ▶ Langlebig und umweltfreundlich | TPU-Schale macht unser EV-Ladekabel verschleißfester, alterungsbeständiger,...